September 07, 2020
Bist du auch ein Fan der praktischen und tragbaren AeroPress, mit der du überall starken, vollmundigen Kaffee zubereiten kannst? Wir wollen dich nicht auf den Kopf stellen (oder doch?), aber hast du schon einmal Kaffee mit der umgekehrten AeroPress-Methode gebrüht?
Die umgekehrte AeroPress-Methode ist ein echtes Schlagwort unter Baristas und Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt, deshalb dachten wir, wir schenken Ihnen eine Eintrittskarte zu diesem exklusiven Club.
Während manche Kaffeeliebhaber die traditionelle Zubereitung mit der AeroPress bevorzugen, würden andere nach dem Ausprobieren der umgekehrten AeroPress nie wieder darauf verzichten. Warum?
Bei der traditionellen Methode kann es passieren, dass zu Beginn des Brühvorgangs etwas zu wenig extrahierter Kaffee in die Tasse gelangt. Außerdem geht dabei zwangsläufig der sogenannte „Bloom“ verloren, die begehrte und optisch ansprechende Schaumschicht, die einen Kaffee wie vom Barista zubereitet macht.
Insgesamt denken wir, dass es einfach Spaß macht, die umgekehrte AeroPress auszuprobieren, damit Sie selbst entscheiden können, welche Methode für Sie am besten funktioniert.
Und seien wir ehrlich: Es ist eine Chance, Ihre Barista-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Ihre Freunde zu beeindrucken!
Für dieses unkonventionelle Rezept benötigen Sie:
Erhitzen Sie das Wasser, aber achten Sie darauf, es bei einer Temperatur zwischen 90 und 95 °C zu verwenden, um eine Überextraktion zu vermeiden. Wenn Sie weder einen Wasserkocher mit Temperaturregelung noch ein Thermometer haben, können Sie nach dem Kochen einfach etwa 30 Sekunden warten.
Keine Sorge: Sie können sich mit dem nächsten Schritt beschäftigen.
Befeuchten Sie den Filter vor, um einen möglichen papierartigen Geschmack zu vermeiden, und gießen Sie etwas heißes Wasser in die Tasse, um Ihren Kaffee warm zu halten.
Was Ihren Kaffee betrifft, hat unser Kaffeesatz die perfekte Größe für diese Brühmethode. Wenn Sie sich jedoch für Bohnen entscheiden und diese selbst mahlen, sollten Sie den mittelfeinen Mahlgrad wählen, den Sie für Ihren automatischen Filterkaffeefilter verwenden würden.
Positionieren Sie dazu die Kammer (mit der offenen Seite nach oben) auf dem Kolben. Ganz einfach.
Anschließend können Sie Ihren Kaffeesatz in den oberen Teil werfen.
Gießen Sie etwas heißes Wasser auf den Kaffeesatz, gerade genug, um ihn zu bedecken, damit Sie ihn etwa 30 Sekunden lang aufquellen lassen können (oder durch Verlust des eingeschlossenen CO2 entgasen).
Anschließend kannst du das restliche Wasser dazugießen und umrühren, um sicherzustellen, dass der gesamte Kaffeesatz vollständig bedeckt ist. Fertig? Super. Jetzt nur noch 2 Minuten warten.
Es ist soweit. Befestigen Sie die Kappe mit dem Papierfilter an der Brühkammer und entsorgen Sie das Wasser in Ihrer Tasse.
Legen Sie sie verkehrt herum auf die geschlossene Kammer und drehen Sie sie um, während Sie sowohl die Tasse als auch die AeroPress gleichzeitig festhalten, um ein Verschütten zu vermeiden.
Jetzt tauchen Sie einfach los, wie Sie es bei der herkömmlichen Methode tun würden.
Denken Sie daran, dass dieser Kaffee sehr konzentriert ist. Wir lieben ihn so, aber wenn er Ihnen zu stark ist, geben Sie in kleinen Mengen heißes Wasser hinzu. Aber sehr vorsichtig. Ehrlich gesagt gibt es nichts Schlimmeres als eine schwache Tasse Kaffee!
Wenn Sie es noch nicht getan haben, schnappen Sie sich eine Tüte frisch gerösteten Fire Dept.-Kaffee , damit Sie beim Experimentieren mit diesem ausgefallenen Rezept die besten Ergebnisse erzielen.
Bevorzugst du die traditionelle oder umgekehrte AeroPress-Methode? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.