November 18, 2020
Wenn Sie gerade von Ihrer alten French Press oder Ihrem automatischen Filterkaffeebereiter auf diesen legendären Pour Over umgestiegen sind, müssen wir Ihnen ehrlich sein: Das Brühen mit dem Hario V60 ist nicht die einfachste Methode. Dennoch wartet am Ende der steileren Lernkurve eine große Belohnung. Wie klingt die volle Kontrolle über Ihr Gebräu?
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Brühen des Hario V60 machen wir es Ihnen etwas leichter.
Bereiten Sie Ihre Ausrüstung vor:
Unser Rezept ist für eine Person und den Hario V60 01 gedacht. Wenn Sie den 02 oder 03 besitzen und mehr Kaffee zubereiten möchten, vervielfachen Sie einfach die Zutatenmenge, wobei das Verhältnis gleich bleibt.
Bringen Sie das Wasser mit einem Wasserkocher mit variabler Temperatur auf eine Temperatur zwischen 90 und 94 °C oder überprüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Falls Sie keines von beiden haben, warten Sie nach dem Kochen etwa 30 Sekunden.
Nachdem Sie den Filter in Ihren Hario V60 eingesetzt und auf eine Tasse gelegt haben, tränken Sie ihn mit heißem Wasser, um einen papierartigen Geschmack zu vermeiden. Das Auffüllen der Tasse sorgt außerdem dafür, dass der Kaffee heiß bleibt. Denken Sie daran, den Filter zu entsorgen!
Stellen Sie Ihren Hario V60 und die Tasse auf die Waage, tarieren Sie sie auf Null, geben Sie 20 g Kaffeepulver hinzu und verteilen Sie es, um eine gleichmäßige Extraktion zu ermöglichen.
Starten Sie den Timer. Gießen Sie gerade so viel Wasser ein, dass das Kaffeepulver bedeckt ist, und warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie es leicht umrühren oder mit dem Löffel verrühren. So kann das eingeschlossene CO2 freigesetzt werden, das sonst den Brühvorgang bei frischem Kaffee beeinträchtigen würde. Verwenden Sie immer noch abgestandenes Kaffeepulver aus dem Laden? Tun Sie sich selbst einen Gefallen und holen Sie sich frisch gerösteten Kaffee .
Vermeiden Sie die Ränder und gießen Sie das Wasser in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen ein, um das Kaffeepulver aufzuwirbeln und das Kaffeebett zu zerstören. Andernfalls wird der Brühvorgang langsam und der Geschmack fade. Zu grob? Dadurch können sich Kanäle und Luftblasen bilden, die zu einer Unterextraktion der Kaffeereste führen. Aber keine Sorge: Übung macht den Meister!
Was die Menge betrifft, sollten Sie versuchen, in 30 Sekunden etwa 60 % des gesamten Wassergewichts zu erreichen. In unserem Fall ist das der Fall, wenn die Waage 180 g anzeigt.
Ihr Hario V60 ist nun fast voll. Um die Temperatur konstant zu halten und eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten, füllen Sie den Wasservorrat regelmäßig auf, indem Sie das restliche Wasser über etwa 30 Sekunden hinweg vorsichtig pulsierend nachgießen.
Sobald dies erledigt ist, rühren Sie in beide Richtungen um (eine kontinuierliche Wirbelbewegung kann die Durchflussrate beeinträchtigen) und lassen Sie den Kaffee abtropfen. Die gesamte Brühzeit hängt von der verwendeten Menge ab, sollte aber zwischen 2 und 4 Minuten betragen.
Wenn Ihr Kaffee zu bitter schmeckt, versuchen Sie es beim nächsten Mal mit einem etwas gröberen Mahlgrad, einer niedrigeren Wassertemperatur oder einem sanfteren Aufguss. Ist er zu schwach und sauer? Wählen Sie feineres Kaffeepulver, eine höhere Temperatur oder kräftigeres Rühren. Ändern Sie immer nur eine Variable, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht.
Wir können es nicht oft genug betonen: Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es nicht perfekt gelingt! Das Brühen mit dem Hario V60 ist schwieriger als bei den meisten Kaffeemaschinen, aber es ist einfach eine Frage der Übung, insbesondere beim pulsierenden Eingießen.
Wir sind sicher, dass Sie mit dieser Hario V60-Brühanleitung im Handumdrehen ans Ziel kommen. Aber haben Sie auch den besten Kaffee dafür?
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.