November 18, 2020
Ein ungewöhnlicher Name. Einzigartig aussehende Filter. Eine viel einfachere Bedienung als beim Hario V60. Die japanische Kalita Wave hat alle Voraussetzungen, Ihre neue Lieblings -Pour-Over-Kaffeemaschine zu werden! Wenn Sie lernen, mit der Kalita Wave zu brühen, können Sie den Tag mit einer milden, ausgewogenen Tasse Kaffee beginnen.
Und nicht nur das: Da er so leicht und tragbar ist, können Sie ihn einfach in Ihren Rucksack packen und im nächsten Urlaub oder Campingausflug Ihren gewohnten Kaffee genießen. #Kaffeetraum
Du brauchst:
Da das Wasser nicht kochen, sondern eine Temperatur zwischen 90 und 92 °C erreichen sollte, eignen sich Wasserkocher mit variabler Temperatur am besten für die Pour-Over-Methode. Alternativ kannst du nach dem Aufkochen etwa eine Minute warten, damit das Wasser bis zum Brühen etwas abkühlt. Vielleicht kannst du in der Zwischenzeit deine Kaffeebohnen mahlen?
PROFI-TIPP : Gießen Sie etwas heißes Wasser auf den Boden des Filters, um einen papierartigen Geschmack zu vermeiden, und füllen Sie Ihre Tasse, damit Ihr Kaffee kochend heiß bleibt.
Für das beste Kalita Wave-Rezept streben Sie ein Verhältnis von 1:15 an und geben 15 g Wasser pro Gramm Kaffee hinzu. Ein Verhältnis von 1:14 ist etwas stärker, ein Verhältnis von 1:16 etwas schwächer usw. Wir verwenden 20 g Kaffeepulver und geben 300 g Wasser hinzu, um eine 300-ml-Tasse Kaffee zuzubereiten.
Geben Sie den Kaffeesatz in den Filter Ihrer Kalita Wave und schütteln Sie ihn, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig verteilt ist.
Balancieren Sie Ihre Kalita Wave auf der Tasse (vergessen Sie nicht, das Wasser wegzuschütten, wenn Sie unserem Profi-Tipp gefolgt sind), legen Sie alles auf die Waage und tarieren Sie sie. Bereit?
Starten Sie den Timer und gießen Sie etwa 50 g Wasser kreisförmig (von der Mitte aus) für etwa 10 Sekunden auf das Kaffeemehlbett. Sobald Sie es vollständig bedeckt haben, lassen Sie es eine halbe Minute lang quellen. Dadurch entgast das frische Kaffeemehl und das eingeschlossene CO2 geht verloren.
Fertig? Super. Jetzt noch kurz umrühren.
Gießen Sie das Wasser weiterhin kreisförmig ein und geben Sie innerhalb einer Minute etwa 150 g hinzu. Um die für dieses Rezept benötigten 300 g zu erreichen, füllen Sie anschließend in 25–50-g-Intervallen nach. So gewährleisten Sie eine gleichmäßige Extraktion. Bis das gesamte Wasser durchgelaufen ist, dauert es etwa 3 Minuten. Nicht zu lange, um auf eine köstliche Tasse Kaffee zu warten, oder?
Hoffentlich schmeckt Ihnen Ihre Tasse Kaffee so, wie sie ist, aber lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn er nicht ganz so schmeckt, wie Sie es sich gewünscht haben.
Wenn Ihr Kalita Wave-Kaffee ein wenig zu sauer oder schwach schmeckt, ist er wahrscheinlich unterextrahiert: Versuchen Sie es das nächste Mal mit einem etwas feineren Mahlgrad, heißerem Wasser oder einem niedrigeren Kaffee-Wasser-Verhältnis (optimieren Sie jeweils eine Variable!).
Wenn er Ihnen hingegen zu bitter, ein wenig verbrannt und nicht stark genug ist, ist er überextrahiert: Wählen Sie einen gröberen Mahlgrad, eine niedrigere Wassertemperatur (immer noch im Bereich von 90–95 °C) oder ein höheres Verhältnis. Ganz einfach!
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man mit der Kalita Wave Kaffee aufbrüht, können Sie Ihre unglaublichen Fähigkeiten beim Einschenken beim nächsten Besuch unter Beweis stellen. Wir wissen, Sie können es kaum erwarten!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.