September 07, 2020
Sie ist tragbar, praktisch und originell. Sie wurde erst 2005 erfunden und hat dennoch bereits ihre eigene Weltmeisterschaft gewonnen. Es ist die einzigartige AeroPress, meine Damen und Herren!
Diese kleine Kaffeemaschine wurde von einer Frisbee-Firma entwickelt (was für eine Hintergrundgeschichte!?), revolutionierte die Welt des Kaffees und ist heute eine der besten Methoden zur Kaffeezubereitung sowie ein Kultfavorit unter Reisenden.
Aber wie bereitet man AeroPress-Kaffee richtig zu? Für eine Tasse, die ihrer Meisterschaft würdig ist, schau dir unseren AeroPress-Ratgeber an.
Holen Sie sich den besten Kaffee für AeroPress und streben Sie bei Bohnen die mittelfeine Größe an, die Sie für einen Dripper verwenden würden.
Was die Menge angeht, ist es ganz einfach: Füllen Sie zunächst den mitgelieferten Messlöffel oder wiegen Sie 14–16 g ab.
Verwenden Sie Wasser mit einer Temperatur zwischen 79 und 90 °C, nicht kochendes Wasser. Andernfalls verbrennt der Kaffeesatz und es wird zu viel extrahiert. Sie haben weder einen Wasserkocher mit Temperaturregelung noch ein Thermometer? Lassen Sie das kochende Wasser einfach eine Minute abkühlen.
Profi-Tipp: Befeuchten Sie den Filter vor dem Einfüllen des Kaffeepulvers, um den papierartigen Geschmack zu beseitigen. Lassen Sie etwas heißes Wasser in Ihrer Tasse, um sie vorzuwärmen, während Sie die nächsten Schritte durchführen. Entsorgen Sie das Wasser vor dem Abdrücken.
Setzen Sie den Filterkorb mit dem Papierfilter in die Brühkammer und stellen Sie ihn auf Ihre Tasse. Geben Sie den Kaffeesatz hinzu und gießen Sie gleichmäßig etwa 220 g Wasser darüber (bis zur deutlich sichtbaren Zahl 4). Der Vorgang dauert etwa zehn Sekunden. Rühren Sie den Kaffee mit dem mitgelieferten Rührbesen um und verschließen Sie ihn anschließend, indem Sie den Kolben auf die Brühkammer setzen, ohne ihn zu drücken.
Die AeroPress ist viel schneller als ihr französischer Cousin: Sie muss nur eine Minute ziehen!
Profi-Tipp: Entfernen Sie den Kolben und rühren Sie den Kaffee noch einmal um, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Senken Sie den Kolben wie bei einer French Press, aber versuchen Sie, dies im Laufe einer Minute zu tun, um die beste Extraktion zu erzielen.
Mit dieser Methode erhalten Sie zwischen 180 und 240 ml Kaffee. Ist er zu stark oder zu schwach? Nachdem Sie das Standardrezept ausprobiert haben, können Sie es optimieren, indem Sie mehr oder weniger Kaffee hinzufügen, leicht unterschiedliche Mahlgrade ausprobieren und mit anderen Kaffee-Wasser-Verhältnissen experimentieren.
Brühen Sie unterwegs oder beim Camping? Entfernen Sie den Kolben, entsorgen Sie Kaffeesatz und Filter – fertig. Nach ein paar Anwendungen sollten Sie die Maschine dennoch gründlich ausspülen oder in die Spülmaschine geben.
Um mit Ihrer AeroPress Espresso zuzubereiten, müssen Sie folgende Änderungen am Standardrezept vornehmen: Verwenden Sie einen feineren Mahlgrad, zwei Filter (den zweiten über dem Kaffee in der Brühkammer), stampfen Sie das Kaffeepulver fest, zielen Sie auf 200 bis 208ºF und verwenden Sie etwa 55 g Wasser.
Wir müssen klarstellen, dass es sich technisch gesehen nicht um einen „Espresso“ handelt, da dieser Kaffee mit 9 Bar Druck gebrüht wird. Aber es kommt dem echten Kaffee so nahe, wie es ohne Espressomaschine möglich ist.
Richtig gelesen: Die AeroPress hat bereits einen kleinen Bruder! Die neue AeroPress Go hat zwar ein etwas kleineres Fassungsvermögen, legt aber vor allem Wert auf Mobilität: Sie wird mit einem eigenen 15-oz-Becher geliefert, in den Sie sämtliches Zubehör unterbringen können.
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man AeroPress-Kaffee wie ein professioneller Barista zubereitet, sehen wir uns bei der nächsten AeroPress-Meisterschaft?
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.