November 18, 2020
Willkommen zum ultimativen Vergleich zwischen Pour Over und Immersion Brewing! Einen offiziellen Gewinner wird es nicht geben, da die verschiedenen Extraktionsmethoden nicht besser sind als die anderen. Wir finden aber heraus, welche für dich besser geeignet ist . Lust auf mehr? Und das solltest du auch.
Die Tasse schwarzen Kaffees wird, egal ob Sie ihn mit Pour Over oder Immersion zubereitet haben, nahezu gleich aussehen. Aber wird er auch gleich schmecken? Nein, Sir, wird er nicht! Abgesehen vom Geschmack beeinflusst der Prozess auch Ihre Morgenroutine – im Guten wie im Schlechten.
Beim Filterkaffee wird heißes Wasser über eine Schicht Kaffeepulver gegossen. Beim Durchlaufen extrahiert es den Kaffee. Pour Over ist eine Art Filterkaffee, der im Gegensatz zu den maschinengebrühten Kannen manuell gebrüht wurde.
Zu den Pour-Over-Kaffeemaschinen gehören Dauerbrenner wie der legendäre Hario V60, die schöne Cheme x und die praktische Kalita Wave sowie viele neuere Modelle.
Dank der Art und Weise, wie das Wasser durch das (meist mittelgroße) Kaffeepulver tropft, können Sie mit Pour-Over-Methoden die Komplexität Ihres Kaffees hervorheben und all seine Nuancen und Tiefe genießen, insbesondere bei der Verwendung von Bohnen aus einer einzigen Herkunft. Deshalb bevorzugen die meisten Baristas Pour-Over-Methoden.
Dies bedeutet jedoch auch eine steilere Lernkurve. Praktiken wie das Pulsgießen müssen perfektioniert werden, um Probleme wie Kanalisierung und die ungleichmäßige Extraktion Ihres Kaffeesatzes zu vermeiden.
Geschmacklich ist Pour-Over-Kaffee milder und leichter als Immersionsbrühmethoden, insbesondere wenn Papierfilter verwendet werden, die die Öle der Bohnen einfangen. Ein Segen, wenn Sie keine Rückstände im Mund ertragen können!
Da Sie von Anfang bis Ende in den Prozess eingebunden sind, können Sie mit der Pour-Over-Methode Ihren Morgenkaffee in ein wertvolles Ritual verwandeln. Sie eignet sich am besten für diejenigen, die gerne mehr über die Extraktion erfahren möchten.
VORTEILE
NACHTEILE
Wie der Name schon sagt, basiert diese Methode darauf, gröberes Kaffeepulver in Wasser einzutauchen und ziehen zu lassen, bis es vollständig extrahiert ist.
Die gebräuchlichste Methode zum Aufbrühen durch Immersion ist die zeitlose French Press , aber Sie haben vielleicht auch schon von Cold Brews oder den innovativen AeroPress gehört.
Nicht geschickte Pulsgießtechniken, sondern die Zeit ist entscheidend für den Erfolg Ihres Immersionsbrühens. In den meisten Fällen müssen Sie sich jedoch gar nicht so sehr in den Prozess einmischen! Eine French Press ist beispielsweise die bessere Wahl, wenn Sie es eilig haben und lieber vier Minuten länger für die Zubereitung brauchen, während Sie Ihren Kaffee ziehen lassen.
Der Unterschied liegt nicht nur im Verfahren. Da Metallfilter die Öle in die Tasse lassen, ist dieser Kaffee runder, kräftiger und vollmundiger als bei Pour Overs (und manchmal auch mit unerwünschten Ablagerungen). Manche Immersionsbrühmethoden verwenden jedoch stattdessen Papierfilter, wie beispielsweise die AeroPress oder der Clever Dripper: Der endgültige Geschmack liegt irgendwo zwischen traditionellem French-Press-Kaffee und dem leichteren Pour Over.
VORTEILE
NACHTEILE
Jetzt, da du alle Unterschiede kennst und weißt, wie bestimmte Methoden deine Morgenroutine revolutionieren können, fragst du dich, welche Methode im Vergleich zwischen Pour Over und Immersion Brewing für dich die Nase vorn hat? Hol dir den besten Kaffee dafür und verrate es uns in den Kommentaren. Wir sind jetzt gespannt.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.