November 18, 2020 1 Kommentar
Java, Bohnensaft, Dreck … Unsere liebste Zauberflüssigkeit hat je nach Gesprächspartner und Wohnort unterschiedliche Spitznamen (bei uns in der Feuerwache „Anti-Mord-Saft“, danke der Nachfrage). Trotzdem sind wir uns ziemlich sicher einig, dass jeder Kaffee mindestens einmal im Leben „Joe“ genannt hat.
Haben Sie sich jedoch schon einmal gefragt, warum die Leute ihren Kaffee überhaupt „Joe“ nennen?
Wir haben zwischen den Karaffe und der nächsten eine Antwort gefunden und wir glauben, dass die Antwort(en) Sie überraschen könnten.
Eine der beliebtesten Theorien geht auf einen berüchtigten Tag im Juni 1914 zurück.
Damals verbot der damalige Marineminister Josephus „Joe“ Daniels mit der sogenannten „General Order 99“ Alkohol auf allen Kriegsschiffen.
Was war also das stärkste Getränk, das noch an Bord war? Natürlich Kaffee!
Und wie könnten diese Matrosen und Offiziere ihre Missbilligung besser zum Ausdruck bringen, ohne in Schwierigkeiten zu geraten, als es aus Trotz „eine Tasse Kaffee“ zu nennen?
Obwohl dies immer noch eine der am weitesten verbreiteten Theorien darüber ist, warum Menschen Kaffee „Joe“ nennen, gibt es ein kleines Problem damit.
Die erste aufgezeichnete Verwendung des Ausdrucks „eine Tasse Kaffee“ erfolgte erst im Jahr 1930. Das sind ganze sechzehn Jahre nach Erlass der Order 99!
Vielleicht liegt es einfach daran, dass diese Matrosen nach ihrer Rückkehr nach dem Krieg nicht viele Gründe hatten, diese passiv-aggressive Ausdrucksweise zu verwenden. Das Alkoholverbot während der Prohibition in den 1930er Jahren könnte jedoch ihre verärgerte Haltung neu entfacht haben.
Oder vielleicht liegt es daran, dass der wahre Grund in einer anderen dieser Theorien zu finden ist.
Die zweite Theorie, warum Kaffee „Joe“ heißt, geht auf einen Slang-Ausdruck zurück, der in den 30er Jahren tatsächlich populär war und auch heute noch verwendet wird: Jamoke und Java.
Die Ironie dabei ist, dass „Jamoke“ bereits eine Kombination aus „Java“ und einem weiteren Slangwort, „Mocha“, war.
Dieser Theorie zufolge begannen die Leute einfach, eine einfachere, verkürzte Version von „Jamoke“ zu verwenden.
„Joe“, natürlich.
Da Joseph ein so beliebter Name ist, kann sich „Joe“ auch auf einen Soldaten oder, noch häufiger, auf „einen einfachen Mann“ beziehen.
Das erste Mal, dass „Joe“ in diesem Sinne verwendet wurde, geht auf das Jahr 1846 zurück!
Warum nennen wir Kaffee dieser Theorie zufolge dann Joe? Weil „eine Tasse Kaffee“ einfach „das Getränk des einfachen Mannes“ bedeutet.
Insgesamt lässt sich nicht eindeutig sagen, warum Kaffee „Joe“ heißt. Drei Theorien sind jedoch am weitesten verbreitet: Entweder wurde er aus Trotz als Protest gegen Josephus Daniels Alkoholverbot auf Marineschiffen „Joe“ genannt, indem die umgangssprachlichen Wörter „Jamoke“ und „Java“ gemischt wurden, oder um sich auf das Getränk des einfachen Mannes zu beziehen.
Historikern und Linguisten zufolge sind die letzten beiden Theorien am wahrscheinlichsten, doch die angedeutete passive Aggressivität der Seeleute war viel zu nachvollziehbar, um nicht auch die erste Theorie einzubeziehen.
Welche Coffee-Joe-Erklärung gefällt Ihnen am besten?
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
FOLGEN SIE UNSERER REISE, ERHALTEN SIE SONDERANGEBOTE UND AKTIONEN
© 2025 Feuerwehrkaffee, Inc.
Humberto Yanez
September 13, 2022
They all sound good to me